
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
1. Dezember 2024 - 1. Januar 2025
690€
Wildnis Waldbade Ausbildung
Hast du Lust, die heilende Kraft der Natur auf eine völlig neue Art zu erleben?
Tauche ein in die Welt der Wildnispädagogik und erlerne die Kunst des Waldbadens – für mehr Achtsamkeit und innere Ruhe.
Werde Teil unserer Wildnis-Waldbade-Ausbildung und begleite Menschen auf ihrer Reise zu mehr Gelassenheit und Naturverbundenheit.



Diese Hybrid-Ausbildung verbindet an 4 Online-Terminen und einem Praxiswochenende das Beste aus der Welt der Wildnispädagogik und des Waldbadens miteinander.
Werde Wildnis-Waldbade-Mentor(-in)!
Unser Alltag ist geprägt von eng getakteten Terminen, lauten Geräuschen, viel Zeit vor dem Bildschirm und wenig Zeit in der Natur. Das alles hinterlässt seine Spuren… Irgendwie fühlen wir uns unruhig, gestresst, müde. Krankheiten, wie Diabetes oder Bluthochdruck werden immer häufiger… Kein Wunder das achtsame Angebote in der Natur, wie das Waldbaden, immer beliebter werden.


Du fragst dich, was eigentlich hinter diesem ominösen „Waldbaden“ steckt? Du spürst das Bedürfnis in dir mehr achtsame Elemente in deine Veranstaltungen zu integrieren, weißt aber nicht so recht wie und bist auf der Suche nach Inspiration? Deinen Schülern und Schülerinnen oder deinen KiTa-Kindern möchtest du einen achtsamen Zugang zur Natur und zu sich selbst zeigen?
In dieser Hybrid-Waldbade-Ausbildung schauen wir uns gemeinsam an, wie und warum eine achtsame Begegnung mit Wald und Natur wohltuend auf uns wirkt. Du erfährst mehr über den Ursprung und die Hintergründe des Waldbadens genauso, wie viele Ideen für achtsame Übungen in der Natur, die du mit deinen Gruppen erleben kannst. Zudem haben wir Zeit, Hindernisse und Besonderheiten beim Anleiten achtsamer Übungen in der Natur zu besprechen. Fragen wie: „Welcher Ort ist geeignet? Wie wähle ich die richtigen Worte? Wie viel Zeit gebe ich meiner Gruppe?“, werden wir gemeinsam klären.
Die Ausbildung besteht aus 4 Online-Terminen à 90 Minuten und einem Wildnis-Waldbade-Wochenende in der Eifel. Zwischen den Online-Terminen laden wir dich ein deine eigenen achtsamen WildnisBlickMomente zu sammeln und geben dir hierfür gezielte Anregungen mit auf den Weg, die du in deinem eigenen Tempo direkt vor deiner Haustüre umsetzen kannst.
Mit vielen neuen Ideen im Kopf, darfst du anschließend selbst kreativ werden und deine ganz persönliche Waldbade-Veranstaltungsskizze erstellen.
An unserem gemeinsamen Praxiswochenende tauchen wir voll und ganz in die wunderschöne Natur rud um die Mamerleeën ein. Dann ist es an der Zeit dein Konzept mit Leben zu füllen, Aktionen auszuprobieren, zu fachsimpeln, das Draußensein und die Gemeinschaft zu spüren und letzte Hürden auf deinem Weg zur Wildnis-Waldbade-MentorIn zu überwinden!
In der Wildnis-Waldbade-Ausbildung sind wildnispädagogische Elemente und Methoden integriert. Zusammen mit dem hohen Draußen-Anteil und der Möglichkeit in der freien Natur zu übernachten führt das zu einer besonders intensiven Naturerfahrung und einer einmaligen Waldbade-Ausbildung.
Wir freuen uns auf dich!
Leistungen & Vorteile im Überblick:
- Abschlusszertifikat zum/zur Wildnis-Waldbade-MentorIn
- Zeit- & Geldersparnis durch Hybrid-Modell
- Abschluss nach 4 Online-Treffen und einem Praxiswochenende
- Zahlreiche Anregungen zum Sammeln deiner eigenen Wildnis-Waldbade-Momente
- Intensive Begleitung auf dem Weg zu deinem persönlichen Waldbade-Stil
- Kleine Gruppengröße (max. 16 Personen)
- Verknüpfung von wildnispädagogischen Methoden und Waldbaden
- Ausführliches Feedback zu deiner Veranstaltungsskizze
- Begleitendes, praxisnahes Unterrichtsmaterial, das dich nicht erschlägt!
- Praxiswochenende mitten in der Natur
- Bio-Verpflegung, Feuer- & Gemeinschaftserlebnis während des Wochenendes
Termine:
- Online:
Donnerstag, den 20.03.,
Donnerstag, den 03.04.,
Donnerstag, den 24.04.,
Mittwoch, den 07.05.
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr
- Praxiswochenende: 27. – 29. Juni 2025
Preis:
690€ für 4 Online-Termine und ein Praxiswochenende inklusive Verpflegung und Übernachtung
Übernachtung:
Während des Praxiswochenendes übernachten wir im eigenen Zelt. Es besteht die Möglichkeit im beheizten Pfadfinderhome zu schlafen. Im Pfadfinderhome befinden sich ebenfalls, Sanitäranalgen und warme Duschen.
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme ist keine spezielle Ausbildung erforderlich. Jedoch wäre zur Berufsausübung ein Erste-Hilfekurs ratsam.
Zudem sollte der/die Teilnehmer/in körperlich fit genug sein, um an einem Spaziergang teilnehmen zu können. Der/die Teilnehmer/in müssen außerdem bereit sein, auch in schlechten Wetterbedingungen vor die Tür zu gehen.
Das Essen besteht grundsätzlich aus biologischen und regionalen Zutaten. Es stehen immer auch vegetarische Gerichte zur Verfügung. Wir kochen jedoch keine veganen Gerichte. Zusätzlich sollte der/die Teilnehmer/in bereit sein sich in die Gruppe zu integrieren.
Abschluss:
Zusätzlich zu einem Abschlusszertifikat, in dem die Fortbildungsinhalte aufgeschlüsselt sind, erhältst du ein ausführliches Feedback zu deiner Waldbade-Veranstaltungsskizze sowie begleitendes und vertiefendes Unterrichtsmaterial für zuhause.