
11. Oktober 2025 - 25. Oktober 2026
2250€
Bushcraft-Pädagogik Ausbildung 2026
BUSHCRAFT PÄDAGOGIK ??? Gibt es das überhaupt??? Nein, noch nicht…
2026 wird es keine klassische Wildnispädagogik-Ausbildung geben, wie du sie vielleicht aus den vergangenen Jahren kennst. Stattdessen erwartet dich etwas ganz Neues – eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Bushcraft!
Unsere Reise orientiert sich demnach eher an Ray Mears als an Tom Brown Jr. oder Jon Young – aber wie unterschiedlich sind ihre Wege eigentlich wirklich?
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die tief ins Naturhandwerk eintauchen wollen. Der Fokus liegt auf praktischem Tun, echtem Handwerk und dem Erleben von Naturverbindung durch eigene Fertigkeiten. Es wird geschnitzt, gebaut, geknotet, gesammelt und ausprobiert – von Pflanzenwissen über Knoten- und Seiltechniken bis hin zu all dem, was du fürs Bushcraften brauchst.
Die Termine für 2025/2026 stehen bereits fest:
• 11. Oktober 2025 (Auftakt)
• 20.–22. März 2026 (Messerbau)
• 8.–10. Mai 2026
• 5.–7. Juni 2026
• 3.–5. Juli 2026
• 25.–27. September 2026
• 16.–18. Oktober 2026 *** könnte noch eine Woche nach hinten verlegt werden.
Ein besonderes Highlight dieser neuen Ausbildung:
Wir arbeiten in festen Kleingruppen von vier Personen. Diese Gruppen dürfen sich zu Beginn selbst zusammenfinden und bleiben voraussichtlich während der gesamten Ausbildungszeit zusammen. So entsteht nicht nur ein intensiveres Lernen, sondern auch eine tragfähige Gemeinschaft.
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen – also bleib dran! Diese Ausbildung wird anders. Tiefer. Praktischer. Und sie wird dich fordern und wachsen lassen.
Dauer & Standort:
Die Weiterbildung besteht aus 6 Wochenenden und einem Tagesseminar (130 Stunden) und findet in der Gegend vom Mersch bzw in Neuhäusgen (Sandweiler/Schuttrange) statt.
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme ist keine spezielle Ausbildung erforderlich. Jedoch wäre zur Berufsausübung ein Erste-Hilfekurs ratsam.
Zudem sollte der/die Teilnehmer/in körperlich fit genug sein, um an einem Spaziergang teilnehmen zu können. Der/die Teilnehmer/in müssen außerdem bereit sein, auch in schlechten Wetterbedingungen vor die Tür zu gehen.
Das Essen besteht grundsätzlich aus biologischen und regionalen Zutaten. Es stehen immer auch vegetarische Gerichte zur Verfügung. Wir kochen jedoch keine veganen Gerichte. Zusätzlich sollte der/die Teilnehmer/in bereit sein sich in die Gruppe zu integrieren.
Preis:
Der Gesamtbetrag liegt bei 2‘250€ ttc. Inklusiv Essen & Unterkunft. Voraussichtlich werden minimal weitere Kosten hinzukommen, zB für den Messerbau.
Wie auch schon 2025 wird es so sein, dass sehr viel Theoriewissen über Videos in einem Online-Bereich zur Verfügung gestellt wird. So haben wir während der Ausbildung viel mehr Zeit in die Praxis einzutauchen.
Abschluss:
Die Weiterbildung beinhaltet keine Abschlussprüfung oder Abschlussarbeit. Die Teilnehmer /innen müssen nachweisen können, dass sie in der Natur praktische Erfahrungen mit Gruppen gesammelt haben.
Anerkennung:
Die Absolventen der Weiterbildung bekommen ein Zertifikat als Wildnispädagog*in (agrément formation professionnelle continue vum Ministère de l’Education Nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse) mit einer genauen Beschreibung aller während der Weiterbildung absolvierten Thematiken.
Lehrpersonal, Sozialpädgog*innen und Erzieher*innen die, die eine offizielle Anerkennung des Zertifikats benötigen, sollten sich im Vorfeld mit mir in Verbindung setzen!
Kontakt: Claude Fries hier.
Anmelden
