Otium.lu – Über uns
Natur- und Wildnispädagogik
Der Begriff « Otium » kommt aus dem lateinischen und bedeutet im weitesten Sinne Ruhe, oder Freizeit. In unserer hektischen Gegenwart sollte jeder von uns mehr die Ruhe suchen. Was bietet sich da besser an, als die Ruhe in der Natur zu suchen?
Unsere Angebote erstrecken sich von zahlreichen Outdoor-Aktivitäten und Erlebnissen über Naturhandwerkliche Workshops, bis zur kompletten Ausbildung zum/zur Wildnispädagogen/-in.
Bist du bereit, dich dieser Herausforderung zu stellen, um wieder im Einklang mit der Natur und dir selbst zu sein und dich deinem Alltag bewusst zu stellen? Mit uns findest du heraus, was Wildnispägagogik wirklich bedeutet.

Otium.lu
Unsere Angebote

Workshops
Outdoor- und Wildnis Fertigkeiten, die dir noch dein ganzes Leben lang Freude bereiten werden.

Ausbildungen
Werde jetzt Schritt für Schritt zum Wildnispädagogen.

Jugendprojekte
Speziell entworfene Natur- und Wildnisprojekte für Jugendliche.

Online Ausbildung
Werde Wildnispädagoge – von wo und wann immer du willst.
unsere Workshops
Workshops
Bogenbauseminar mit Werner Pfeifer
5. Mai 2023 um 17:00 - 7. Mai 2023 um 15:00Werner Pfeifer (viele kennen ihn als Steinzeitmensch) zeigt uns, wie man mit Beil und Messer einen Vollholzbogen baut. Wenn es die Zeit erlaubt, bauen wir sogar die dazu passenden Pfeile.
Wildnis Basis Kurs
20. Oktober 2023 um 17:00 - 22. Oktober 2024 um 15:00Du bist Outdoor und Naturbegeistert und würdest am liebsten jede freie Minute draußen verbringen? Du wolltest schon immer wissen, wie man sicher eine Nacht ohne Zelt draußen in der Natur verbringen kann oder ein Lagerfeuer ohne Feuerzeug entfachen? Dann ist dieser Wochenend-Kurs genau das richtige Abenteuer für dich!
Messerbau-Workshop
14. April 2023 um 17:00 - 16. April 2023 um 15:00Das Messer ist eines der ältesten und vielseitigsten Werkzeuge der Menschheit. Nach diesem Workshop wirst du dein eigenes Messer dein Leben lang nutzen können.
Erfahrungsberichte
Was unsere Kunden sagen
Ich würde diese Ausbildung weiterempfehlen, weil mein Leben sich dadurch verändert hat.
Den Wald und seine Wege so lesen zu können wie man in den Städten einen U-Bahn Plan liest.
Ich nehme Veränderungen der Natur viel intensiver wahr.